Parodontologie

Die Parodontologie befasst sich mit der Behandlung von Erkrankungen der Mundschleimhaut und des Zahnhalteapparats (Zahnfleisch, Zahnhalteapparat, Wurzelzement und Knochen, in dem der Zahn sitzt).

Die Arbeit des Parodontologen ist sehr wichtig für die umfassende Behandlung unserer Patienten. Diese Behandlung ermöglicht in zunehmendem Maße eine noch sicherere und schnellere kieferorthopädische Behandlung.

Die Symptome von Parodontalerkrankungen können je nach Schweregrad der Erkrankung variieren, beinhalten jedoch häufig:

  • Rötung und Schwellung des Zahnfleisches.
  • Zahnfleischbluten beim Zähneputzen, bei der Verwendung von Zahnseide oder beim Essen.
  • Anhaltender Mundgeruch (Halitosis).
  • Zurückweichen des Zahnfleisches von den Zähnen, was zur Bildung von sogenannten Zahnfleischtaschen führt.
  • Zahnfleischrückgang, bei dem das Zahnfleisch zurückgeht und die Zahnwurzeln freilegt.
  • Lockerung der Zähne oder das Gefühl von Zahninstabilität.
  • Bildung von Zahnbelag und Zahnstein.
  • Schmerzen oder Unannehmlichkeiten beim Kauen.
  • Verschiebung der Zähne und Veränderung der Bissstellung.
  • Veränderung der Form oder des Aussehens des Zahnfleisches.

Wie verläuft eine Parodontalbehandlung?

Die Parodontalbehandlung lässt sich in zwei Hauptkategorien unterteilen: nicht-chirurgische und chirurgische Behandlung. Die nicht-chirurgische Behandlung befasst sich mit der Behandlung von Entzündungen des parodontalen Gewebes, deren erstes Symptom in der Regel Blutungen, Mundgeruch oder unangenehmes Gefühl im Mund sind. Sie umfasst die Reinigung des parodontalen Gewebes von Plaque, Zahnstein und entzündetem Gewebe. Mittelschwere Probleme werden üblicherweise mit Methoden wie Scaling und Sandstrahlen behandelt. Bei fortgeschritteneren Problemen sind jedoch intensivere Verfahren wie Kürettage und Wurzelglättung notwendig, die unter lokaler Anästhesie durchgeführt werden. 

Die chirurgische Behandlung bezieht sich auf die Behandlung von Problemen wie Zahnfleischrückgang, Korrektur eines abnormalen Bändchens (Zunge oder Lippen), Korrektur des Zahnfleischlächelns oder Verlängerung der klinischen Zahnkrone aus prothetischen Gründen. 

Ein spezielles Verfahren in der Parodontologie ist die Kortikotomie, bei der vertikale Schnitte zwischen den Zahnwurzeln in der äußeren Knochenschicht vorgenommen werden. Dieser Eingriff wird bei Patienten durchgeführt, die einer kieferorthopädischen Behandlung unterzogen werden, und dient dazu, das Bewegungspotenzial der Zähne zu vergrößern und parodontalen Komplikationen der kieferorthopädischen Behandlung vorzubeugen.

aline_sygnet_2

Ihr Komfort ist uns wichtig. Deshalb ist das Aline Zentrum mit moderner Ausstattung versehen, die es ermöglicht, den gesamten Behandlungsprozess bereits ab dem ersten Besuch an einem Ort durchzuführen.

Preisliste

Parodontologie

Die Parodontologie ist ein Bereich der Zahnmedizin, der sich mit der Behandlung von Erkrankungen der Mundschleimhaut und des Zahnhalteapparats (Gewebe, die die Zahnwurzel direkt umgeben: Zahnfleisch, Zahnhalteapparat, Wurzelzement und Knochen) befasst. Sie ist eng mit der zahnärztlichen Prophylaxe verbunden, die darauf abzielt, möglichst viele pathogene Bakterien sowie Plaque und Zahnstein aus unserem Mund zu entfernen.

Korrektur des Zahnfleischlächelns (gesamter Zahnbogen)

Hierbei handelt es sich um einen Verfahren zur Verbesserung des Verlaufs des Zahnfleischsaums im Bereich der Zahnhälse, um unseren Patienten letztendlich ein möglichst ästhetisches und natürliches Lächeln zu schenken. Bei einer Korrektur, die mehrere Zähne betrifft, wird sie mit Hilfe von Präzisionsschablonen durchgeführt.

5000

Deckung von Zahnfleischrückgang

Es handelt sich um die Wiederherstellung des Weichgewebes (d.h. der Gingiva), wenn dieses die Zahnwurzel unvollständig bedeckt. Obwohl es so aussieht, als ob dieser Eingriff aus ästhetischen Gründen durchgeführt wird, soll er in Wirklichkeit die Gesundheit des Gewebes, das den Zahn im Mund hält (einschließlich des Knochens), verbessern.

ab 2700

Kortikotomie

Stellt einen Teil der Zusammenarbeit zwischen dem Parodontologen und dem Kieferorthopäden dar. Es beinhaltet die präzise Mobilisierung des Knochens, der die Zahnwurzeln umgibt, um während der kieferorthopädischen Behandlung die bestmöglichen Bedingungen für die Zahnbewegung zu schaffen. Ein zusätzlicher Vorteil dieses Verfahrens ist häufig die Verkürzung der Dauer der kieferorthopädischen Behandlung.

ab 2200

Im Aline-Zentrum akzeptieren wir Zahlungskarten:

aline_visa
aline_mastercard
aline_applePay
aline_gpay

Die angegebenen Preise sind in polnischen Zloty angegeben, dienen nur als Orientierung, hängen von der Diagnose und dem vom Patienten akzeptierten Behandlungsplan ab und stellen kein Angebot im Sinne des Handelsrechts dar.

Zahnarzt

Marta Sworczak-Gołąbowska

Fachärztin für Parodontologie

Anna Król

Dentalhygienikerin

 
 

Drodzy Pacjenci,

Aline – Centrum Nowoczesnej Ortodoncji i Stomatologii, znajduje się w pięknym obszarze Starej Oliwy, przy brukowanej ulicy Kaprów.

Osoby dojeżdżające samochodem:

– sugerujemy pozostawienie swojego samochodu przy ulicach Kaprów, Obrońców Westerplatte, Adama Asnyka albo Jana Husa

– parking: przy dworcu PKP Oliwa, przy wejściu głównym do Parku Oliwskiego

– uwaga: na terenie Starej Oliwy obowiązuje Strefa Płatnego Parkowania

Osoby dojeżdżające tramwajem lub autobusem:

– nasze Centrum znajduje się 50 m od pętli tramwajowej oraz przystanków autobusowych

Osoby dojeżdżające SKM’ką:

– polecamy wysiąść na stacji Gdańsk Oliwa, a następnie spacerem udać się ulicą Poczty Gdańskiej w kierunku Alei Grunwaldzkiej, po przejściu której nasze w budynku po lewej stronie znajduje się nasze Centrum

Wejście do budynku:

– od ulicy Kaprów

– nasze Centrum znajduje się na I piętrze

– w budynku jest całodobowe ochrona, która pomoże Państwu trafić do gabinetu

– budynek, jak i dojście do dojście do lokalu jest przystosowane dla osób z niepełnosprawnościami

– dodatkowo, w naszym Centrum znajduje się w pełni wyposażona łazienka dla osób niepełnosprawnych